Startseite
Tricks & Tipps
Digitale Lösungen
Schweinefütterung in den verschiedenen Phasen
Ferkel fressen

Schweinefütterung in den verschiedenen Phasen

Die richtige Fütterung von Schweinen ist ein Schlüsselfaktor für die Effizienz der Produktion und damit für den wirtschaftlichen Erfolg jedes Betriebes. Die Futterkosten machen bis zu ca. 40 % der Gesamtkosten in der Tierhaltung aus. Eine ausgewogene Ernährung ist dabei entscheidend für Wachstum, Gesundheit, Reproduktion und Produktivität der Tiere.


Die Rationsgestaltung für Schweine muss dem Gewicht und der Lebensphase der Tiere angepasst sein. Für Ferkel, Mastschweine, säugende und tragende Sauen werden unterschiedliche Rationen verwendet.

Fütterung während der Trächtigkeit

Weibliche Schweine, auch Sauen genannt, werden mit ca. 6 Monaten geschlechtsreif und sind je nach Rasse ca. 115 Tage trächtig.

Infobox

Die Trächtigkeitslänge lässt sich gut mit der Merkregel drei Monate, drei Wochen, drei Tage im Kopf behalten.

Die Futteraufnahme spielt während der Trächtigkeit der Sau eine entscheidende Rolle. In der sogenannten niedertragenden Phase muss der Körper in der Lage sein, die erforderlichen Reserven aufzubauen, die für den Zeitraum der Laktation bei einem möglichen Energiedefizit benötigt werden. Des Weiteren ist sicherzustellen, dass sich befruchtete Eier einnisten und die Föten gleichmäßig entwickeln, um eine große Anzahl an Ferkeln mit einem möglichst ausgeglichenen Geburtsgewicht sicherzustellen.

Während dieser frühen Phase der Trächtigkeit ist eine bedarfsgerecht orientierte Versorgung der Sau mit Nährstoffen wie Eisen, Selen, Vitamin A und Folsäure wichtig, um die Entwicklung der Embryonen zu fördern.

Mit dem Einsetzen der hochtragenden Phase, die etwa ab dem 85. Trächtigkeitstag beginnt, nimmt das Wachstum der Föten stark zu. Infolgedessen ist der Energiegehalt des Sauenfutters zu erhöhen, um ein hohes Wurfgewicht zu erzielen. Allerdings ist bei der Energieversorgung der Sau darauf zu achten, dass diese der Entwicklung der Sau angepasst ist, da eine zu hohe Energiezufuhr zu einer Verfettung der Sau und zu einem erhöhten Risiko für MMA führen kann, was wiederum die Gefahr einer verminderten Milchproduktion und somit eine zu geringe Biestmilchaufnahme der Ferkel birgt.

MMA steht für Mastitis (Gesäugeentzündung) - Metritis (Gebärmutterentzündung) - Agalaktie (Milchmangel, Milchlosigkeit) - Komplex. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung der Sau in der Nachgeburtsperiode. Die Krankheit kann durch verschiedene Krankheitserreger hervorgerufen werden. Hier spielen Endotoxine eine wesentliche Rolle, bei der es zu einer Entzündung des Gesäuges und der Gebärmutter kommt. Neben der Sau leiden auch die Ferkel unter dieser Krankheit und erhalten nicht die Menge Muttermilch, welche sie für die Erstversorgung benötigen.

Fütterung in der Säugephase

Das Ziel der Fütterung während der Säugezeit ist eine hohe Futteraufnahme der Sauen, um genügend Milch für die Versorgung der Ferkel zu produzieren. Dabei ist zu beachten, dass die Sauen neben der Milchproduktion auch Energie für die Eigenversorgung benötigen. Eine zu geringe Energiedichte des Futters bzw. eine zu geringe Futteraufnahme der Sau kann dazu führen, dass die Sau nach der Säugephase “zu abgesäugt” ist, d.h. eine schlechte Körperkondition hat, was wiederum zu einem schlechten Besamungserfolg oder zum Umrauschen der Sau führen kann. Eine ausgewogene Nährstoffversorgung in allen Fütterungsphasen ist für eine gute Entwicklung und ein gutes Wachstum der Tiere von entscheidender Bedeutung.

Durch eine hygienisch einwandfreie sowie eine energie- und nährstoff-angepasste Fütterung, während der Trächtigkeits- und Säugephase der Sau kann positiver Einfluss auf die Entwicklung von Sau und Ferkel genommen werden. Im Rahmen der Futterhygiene ist es von besonderer Relevanz, dass das Futter frei von Pilzgiften, sogenannten Mykotoxinen, ist, da diese das Immunsystem schwächen und zu Folgeerkrankungen bei Sau und Ferkeln führen können. Eine dieser möglichen Folgeerkrankungen kann der MMA-Komplex bei der Sau sein.

Neben einer krankheitsbedingt (MMA-Komplex) verminderten Milchleistung der Sau können diese Probleme auch durch ein Energiedefizit der Sau aufgrund einer geringen Futteraufnahme verursacht werden. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Sauen nach dem Abferkeln schnell wieder fressen. Dafür ist ein schmackhaftes Futter Voraussetzung. Um die Schmackhaftigkeit des Futters zu erhöhen, eignen sich unter anderem Frucht- und Kräuterkomponenten. Diese sind in dem Wirkstoffpaket FlavoVital® enthalten, welches einen Bestandteil des Produktes VitaPilot Green darstellt.

Infobox

VitaPilot Green mit FlavoVital® ist ein Spezial-Ergänzungsfuttermittel für Öko-Schweine. Es ist zertifiziert gemäß EU-Verordnung für die biologische Produktion und einsetzbar für alle Lebenszyklen eines Schweins – vom Ferkel über Mast zur Zuchtsau. FlavoVital® ist ein Wirkstoffpaket, welches gezielt die Synergieeffekte ausgewählter Früchte und Kräuter zum Wohle des Tieres nutzt. Dies äußert sich in einer höheren Abwehrkraft bei entzündlichen Prozessen. 

Fütterung von Ferkeln

Die Biestmilch, auch als Kolostrum bezeichnet, ist für Ferkel von hoher Relevanz, da diese ohne eigenes Immunsystem zur Welt kommen und über die Milch wichtige Antikörper zu sich nehmen, wodurch sie ein eigenes Immunsystem aufbauen können. Die Durchlässigkeit der Dünndarmwand, durch welche die Antikörper in den Blutkreislauf gelangen, nimmt stündlich ab, weshalb eine sofortige Biestmilchaufnahme nach der Geburt von hoher Bedeutung ist.

Neben den wichtigen Antikörpern enthält das Kolostrum zusätzlich mehr Nährstoffe und ist energiereicher als die „Folgemilch” der Sau. Die hohe Energie- und Nährstoffdichte ist für das Ferkel von Bedeutung, da die Organe wie Lunge und Darm bei der Geburt noch nicht vollständig ausgebildet sind. Durch eine hohe Biestmilchaufnahme wird die Organentwicklung hierdurch unterstützt.

Infobox

Ein Ferkel benötigt am ersten Lebenstag mindestens 170 g Biestmilch pro kg Körpergewicht, damit ein guter Start ermöglicht werden kann. Die durchschnittliche Versorgung mit Kolostrum sollte zwischen 210 und 370 g pro kg liegen.

Die Säugezeit ist in der ökologischen Schweinehaltung gesetzlich vorgeschrieben und beträgt mindestens 40 Tage. Nach der Säugezeit werden die Ferkel ausschließlich mit festem Futter wie Getreide, Mais, Soja oder auch heimischen Leguminosen gefüttert. Dabei ist es wichtig, dass die Ferkel bereits während der Säugezeit frühzeitig an feste Nahrung gewöhnt werden, damit sich der Verdauungstrakt darauf einstellen kann. Neben einer hohen Energiedichte und einer ausgewogenen Vitaminisierung des Futters ist auch eine hohe Schmackhaftigkeit wichtig, um die Futteraufnahme zu erhöhen. Hier bietet sich das Produkt FerkelPur an, das neben einer optimalen Vitaminversorgung über Bentonit als Toxinbinder sowie Lebendhefen und Milchsäurebakterien verfügt, die den Magen-Darm-Trakt in seiner Gesunderhaltung unterstützen. Die Bedeutung des Futters liegt darin, dass eine gute Futteraufnahme und eine ausgewogene Ernährung das Wachstum und die Entwicklung der Ferkel in der ersten Lebensphase unterstützen und damit die Grundlage für die weiteren Lebensphasen legen.

Fütterung von Mastschweinen

Eine alters- und gruppenangepasste Fütterung der Mastschweine ist entscheidend für die Effizienz der Mastphase. In der Regel spricht man von Mastschweinen in einem Gewichtsbereich von 30 kg bis 130 kg.

Die tägliche Futteraufnahme eines Mastschweines beträgt durchschnittlich 3 kg und steigt mit zunehmendem Alter der Tiere an. Der Nährstoffbedarf eines Mastschweins hängt von verschiedenen Faktoren wie Geschlecht, Körpergewicht und Alter ab. Es wird empfohlen, die Energiekonzentration des Futters mit zunehmendem Alter der Tiere zu reduzieren. Der Grund dafür ist, dass ältere Tiere die Energie weniger in Fleisch als in Fett umsetzen, was bei hoher Energiekonzentration zur Verfettung der Tiere führen kann. Eine energieangepasste Fütterung führt daher zu einer Verbesserung der Fleischqualität. Wie in allen anderen Lebensabschnitten ist die Gesunderhaltung des Verdauungstraktes entscheidend für ein gutes und ungestörtes Wachstum der Tiere. Dies kann durch das Produkt MastPur unterstützt werden, das wie FerkelPur und ZuchtPur Milchsäurebakterien enthält und somit die Gesunderhaltung des Magen-Darm-Traktes unterstützt. Zusätzlich wird den Tieren durch MastPur eine bedarfsgerechte Vitaminausstattung zur Verfügung gestellt.

Fazit

Neben dem direkten Einfluss der Futterkosten hat die Futterzusammensetzung einen entscheidenden Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg der Schweinehaltung. So ist in der Trage- und Säugephase der Sauen sowie in der Ferkel- und Mastschweinefütterung die Zusammensetzung des Futters mitentscheidend für die Entwicklung und Gesunderhaltung der Tiere und damit für den Erfolg der Schweinehaltung. Josera ActivePro bietet mit ZuchtPur, FerkelPur und MastPur für jede Phase der Schweinehaltung das passende Produkt. Die Gesunderhaltung des Magen-Darm-Traktes ist mitentscheidend für eine sorgenfreie Aufzucht der Tiere, deshalb enthalten alle drei Produkte ZuchtPur, FerkelPur und MastPur Milchsäurebakterien, die die Darmflora gesund erhalten. Zusätzlich verfügen die Produkte über eine ausgewogene Vitaminisierung, wodurch die Tiere in ihrer Entwicklung unterstützt werden.

Ruf mich zurück

Wir werden Sie während der Geschäftszeiten innerhalb von 24 Stunden kontaktieren

Kontaktiere uns

Jetzt beraten lassen

Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr

Erforderlich*
Kontaktiere uns

Jetzt beraten lassen

Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr